Zum Inhalt springen
Startseite > Termine > Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Rindern & Co.

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Rindern & Co.

25.03.2025 – 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kitas & Grundschullehrkräfte (Flyer).

Tiere sind Teil unserer natürlichen Lebensgrundlagen und unserer Kultur. Der Mensch nutzt Tiere auf unterschiedliche Weise, und Nutztiere begegnen uns in unserem Alltag in Lebensmitteln, als Kleidung oder in Gegenständen. Demgegenüber finden Begegnungen mit Ziegen, Rindern und Co. heute kaum noch im Kinderalltag statt. In den Lernstationen der Dr. Axe-Stiftung werden Kinder dazu eingeladen, die Welt der Rinder zu entdecken und zu erforschen. Wie leben Rinder? Wie werden sie von Menschen genutzt und was brauchen sie, um sich wohlzufühlen?

Die realen Begegnungen mit Tieren auf dem Düysenhof vertiefen das Thema und ermöglichen persönliche Erfahrungen mit dem Nutztier Rind. Die Fortbildung bietet darüber hinaus Einblicke in neue Unterrichtskonzepte zur Umsetzung von Tierschutz und Tierethik in der Schule und im Kindergarten.

Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung:

  • Tierische Begegnungen: eigene Erfahrungen vertiefen
  • Respektvoller Umgang mit (Nutz-) Tieren
  • Möglichkeiten und Potenziale von außerschulischen Lernorten am Beispiel Düysenhof
  • Anknüpfungspunkte für die eigene Praxis und praktische Zugänge entwickeln
  • Das Wissen zu Nutztieren & Tierethik im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung vertiefen

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird aus Stiftungsmitteln gefördert.

Maximale Teilnehmendenzahl: 12

Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung (Anmeldeformular).

Die Veranstaltung ist Teil des Engagements für Tierschutz und Tierethik der Dr. Axe-Stiftung in Kooperation mit Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG.

Weitere Informationen auch zu Bildungsmaterialien der Dr. Axe-Stiftung finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kluge (bei inhaltlichen Fragen) sowie Frau Star (bei organisatorischen Fragen) unter 0228/24 12 18 zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Muasem Hüs in Morsum, Bi Miiren 17, D-25980 Sylt/Morsum (Anfahrt)