Herzlich Willkommen!

Hier finden Sie Informationen über die Stiftung, ihren Stifter, die von der Stiftung verfolgten gemeinnützigen Zwecke und über aktuelle Veranstaltungen und Ereignisse.
Zum Inhalt springen

aktuelles

Walter Ophey. Die Düsseldorfer Malerschule um 1900
Hasenberghof
28.09.2024 05.10.2025
Honig- und Wildbienen: Vielfalt, Bedeutung und Umgang kennenlernen
Hasenberghof
06.05.2025
14:00 Uhr
Auf Augenhöhe – tierische Begegnungen mit Bienen & Co.
Hasenberghof
08.05.2025
9:30 Uhr

Die Dr. Axe-Stiftung

Die Dr. Axe-Stiftung wurde im Jahr 1997 vom Bonner Kaufmann Dr. Hans Günther Axe errichtet. Als seine Erbin übernahm sie 2008 das Lebenswerk des Stifters und führt es in seinem Sinne fort. Sie ist auf ein breites Spektrum gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke ausgerichtet, welche sie nach verbindlichen vom Stifter vorgegebenen Leitlinien erfüllt.

Virtuelles KUnstkabinett

Walter Ophey (1882–1930) war ein Düsseldorfer Künstler, der mit seinen Werken der rheinländischen Malerei auf dem Weg in die Moderne wesentliche Impulse gegeben hat. Als Mitglied in verschiedenen Künstler- und Ausstellungsgruppen war er eingebunden in ein weitläufiges Netzwerk von Künstlern, Sammlern und Förderern. Der Höhepunkt in diesem Verbund war sicherlich seine Beteiligung an der legendären Sonderbund-Ausstellung 1912 in Köln. In den vergangenen 15 Jahren konnten etwa 40 Arbeiten von Walter Ophey (Ölgemälde, Farbkreide- und Bleistiftzeichnungen sowie Druckgrafiken) für die Kunstsammlung der Dr. Axe-Stiftung erworben werden. In der Ausstellung werden sie erstmals zusammen mit Gemälden von Künstlern aus dem Umkreis Walter Opheys präsentiert, u. a. Max Clarenbach, August Deusser, Josef Kohlschein d. J., Ernst te Peerdt und Wilhelm Schmurr. Sie alle fanden um 1900 zu einer individuellen Bildsprache. Akademische Vorgaben wurden hinterfragt und neu definiert.