Unsere Aktuelle Ausstellung

2010: Mensch und Meer
01.01.2010
-
31.12.2010

Landschaften von Andreas Achenbach bis Fritz von Wille. Ideal und Wirklichkeit
19.10.2011
-
09.04.2012

Lebensbilder - Genremalerei der Düsseldorfer Malerschule
28.04.2012
-
28.10.2012

Winterbilder aus der Düsseldorfer Malerschule
17.11.2012
-
07.04.2013

Blick auf die Sammlung – Das Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung
27.04.2013
-
21.04.2014

letzter Tag „Blick auf die Sammlung“
21.04.2014

Ausstellung "Mensch und Meer"
10.05.2014
-
06.04.2015

"CARL GEHRTS und die Düsseldorfer Malerschule"
29.04.2015
-
25.10.2015

Eifelbilder in Liedern und Geschichten
28.05.2017
15:00 Uhr

Erster Tag der neuen Ausstellung "Blick auf die Sammlung - Die Schadow Zeit"
02.07.2017
15:00 Uhr

Tierbilder der Düsseldorfer Malerschule
Hasenberghof
01.10.2022
-
01.10.2023
Das Kunstkabinett bleibt bis zum 19.10.2023 wegen Ausstellungswechsel geschlossen.
Hasenberghof
01.10.2023
-
19.10.2023

Blick auf die Sammlung IV
Hasenberghof
20.10.2023
-
08.09.2024

Das Kunstkabinett bleibt am 26.07.24 geschlossen
Hasenberghof
26.07.2024

Das Kunstkabinett ist vom 25.12.2024 bis 02.01.2025 geschlossen
Hasenberghof
25.12.2024
-
02.01.2025
Veranstaltungen und Vorträge

„Minnesota Winter. Eine Liebe in der Wildnis“
12.10.2012
15:00 Uhr

„Pro und Contra Auslandstierschutz“
23.07.2013
15:00 Uhr

„Homöopathische Hausapotheke für Hund und Katze“
18.08.2013
15:00 Uhr

„Vergnügte Tierwelt“ - warum Glück nicht von der Gehirngröße abhängt
15.09.2013
15:00 Uhr

„Bäume verstehen“, Ein Rundgang durch den Wald.
13.10.2013
15:00 Uhr

„Wie modern ist die Düsseldorfer Malerschule“
20.10.2013
15:00 Uhr

„Erste Hilfe am Hund“
17.11.2013
15:00 Uhr

Der Landschaftsmaler Johann Wolfgang Schirmer - eine Spurensuche
08.12.2013
15:00 Uhr

„Greift nur hinein ins volle Menschenleben“, Themen und Ziele der Genremalerei im 19. Jahrhundert.
21.01.2014
9:00 Uhr

„Kommunikationsverhalten der Hunde“
13.04.2014
15:00 Uhr

Waldspaziergang mit Förster Peter Wohlleben
11.05.2014
15:00 Uhr

Nordsee statt Paris?
29.06.2014
15:00 Uhr

Senioren und Hunde - perfekt oder problematisch?
20.07.2014
15:00 Uhr

„Ich gehe schweren Herzens von der Insel …“
17.08.2014
15:00 Uhr

"Du see voll rauer stürme" - Seesturm und Schiffbruch in der Kunst
19.10.2014
15:00 Uhr

Das seelische Band - was Hund und Mensch verbindet
22.02.2015
15:00 Uhr

"Die Achenbachs - Malerfürsten mit Geschäftssinn"
01.03.2015
15:00 Uhr

Das geheime Leben der Bäume
22.03.2015
15:00 Uhr

Von Menschen und Wölfen - Ein Vortrag von Elli H. Radinger
10.05.2015
15:00 Uhr

Hoffest - Tag der offenen Tür auf dem Hasenberghof
14.06.2015
11:00 Uhr

Die Gefühle der Tiere
04.07.2015
15:00 Uhr

Monumentalmalerei der Düsseldorfer Malerschule
12.07.2015
15:00 Uhr

Hundetag auf dem Hasenberghof
16.08.2015
11:00 Uhr

Ein Streben nach Vollendung. - Zum Leben und Werk des Malers Carl Gehrts (1853-1898)
20.09.2015
15:00 Uhr

Das geheime Leben der Bäume
25.10.2015
15:00 Uhr

Druckgraphiken der Düsseldorfer Malerschule
28.02.2016
15:00 Uhr

Eine Chance zum Überleben - alte Nutztierrassen in Deutschland
20.03.2016
15:00 Uhr

Ein Nachmittag mit Mirko Tomasini – Hundetrainer und Buchautor
03.04.2016
15:00 Uhr

Es ist Zeit für glückliche Tiere
24.04.2016
15:00 Uhr

Waldspaziergang mit Peter Wohlleben
08.05.2016
15:00 Uhr

Johann Wilhelm Preyer – Besser geht’s wohl nicht
29.05.2016
15:00 Uhr

Stress und Angst beim Hund
17.06.2016
18:00 Uhr

Die eindrucksvolle Geschichte der Eifel
17.07.2016
15:00 Uhr

Harmonie zwischen Mensch und Pferd - ein Nachmittag mit Szmrecsányi Márton
14.08.2016
15:00 Uhr

Landschaft im Wandel - Vom Wirken des Menschen
18.09.2016
15:00 Uhr

Die Orte der Düsseldorfer Landschafter heute
13.11.2016
15:00 Uhr

Eine Krimilesung mit Ralf Kramp
19.03.2017
15:00 Uhr

Streuner - Straßenhunde in Europa
09.04.2017
15:00 Uhr

Die Kuh ist kein Klimakiller
30.04.2017
15:00 Uhr

Freilichtmalerei in Deutschland
14.05.2017
15:00 Uhr

Hoffest auf dem Hasenberghof
11.06.2017
11:00 Uhr
-
18:00 Uhr

Das Seelenleben der Tiere
23.07.2017
15:00 Uhr

Auf Augenhöhe mit Raffael und Michelangelo - Eduard Bendemann und die Düsseldorfer Malerschule
30.07.2017
15:00 Uhr

Biene und Mensch: Ein Bund für die Ewigkeit
27.08.2017
15:00 Uhr

Kronenburger Kunst- und Kulturtage 2017
09.09.2017
-
10.09.2017
14:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Der Wolf kehrt zurück. Mensch und Wolf in Koexistenz?
24.09.2017
15:00 Uhr

Besinnliches zum Advent in Musik und Text mit dem Kronenburger Chor
10.12.2017
15:00 Uhr

"Rheinische Landschaften im 20. Jahrhundert"
18.03.2018
15:00 Uhr

Es juckt und kratzt – ist immer das Futter der Übeltäter?
29.04.2018
15:00 Uhr

Sehnsucht nach Italien
13.05.2018
15:00 Uhr

Ein Künstlerleben in Düsseldorf und Berlin - Arthur Kampf (1864-1950)
08.07.2018
15:00 Uhr

Brauchen wir Kunst und Kultur?
29.07.2018
15:00 Uhr

Die Weisheit der Wölfe. Wie sie denken, planen, füreinander sorgen
30.09.2018
15:00 Uhr

Hundeverhalten verstehen
13.10.2018
14:00 Uhr

Eugen Bracht – Naturaneignung und Werkprozess
21.10.2018
15:00 Uhr

Besinnliche Chormusik zur Weihnachtszeit
09.12.2018
15:00 Uhr

Die Weisheit alter Hunde
10.02.2019
15:00 Uhr

Improvisation in Schwarz. Die Maler-Radierer des Sankt Lucas-Clubs
24.03.2019
15:00 Uhr

Das Junge Rheinland
14.04.2019
15:00 Uhr

Stress und Angst beim Hund
19.05.2019
15:00 Uhr

Der rheinische Spätromantiker Caspar Scheuren - zur Wiederentdeckung seines druckgrafischen Bilderkosmos
10.11.2019
15:00 Uhr

Besinnliche Chormusik zur Weihnachtszeit mit dem Kronenburger Chor
08.12.2019
15:00 Uhr

Das Blaue Wunder mit Dr. Frauke Bagusche
08.03.2020
15:00 Uhr

Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
23.05.2022
18:00 Uhr

Einladung zum Hoffest auf dem Hasenberghof
12.06.2022
11:00 Uhr

August von Wille (1828-1887) - Ein Düsseldorfer Maler zwischen Romantik und Realismus
17.07.2022
15:00 Uhr

„Wie sozialkritisch sind die Bilder der Düsseldorfer Malerschule“
21.07.2022
15:00 Uhr

DER VORTRAG WURDE ABGESAGT
28.08.2022
15:00 Uhr

Stress & Angst beim Hund
Ein Vortrag von Sophie Strodtbeck
09.10.2022
15:00 Uhr

Ein Vortrag von Bianca van Hasselt
12.03.2023
15:00 Uhr

Mein Wilder Garten - Naturnahe Gartengestaltung
16.04.2023
15:00 Uhr

Schon komisch ...
Humor und Satire in den Bildern der Düsseldorfer Malerschule
14.05.2023
15:00 Uhr

Pretty, Püttje & Co. – Tierbilder der Künstlerfamilie von Wille
Hasenberghof
23.07.2023
15:00 Uhr

STADT | LAND | FLUSS – EIFEL LANDSCHAFT (ER)LEBEN 2023
Hasenberghof
16.09.2023
-
08.10.2023

Röhrende Hirsche und flinke Hasen - Wildtiere in den Bildern der Düsseldorfer Landschaftsmaler
Hasenberghof
24.09.2023
15:00 Uhr
Der Wolf kehrt zurück
Hasenberghof
22.10.2023
15:00 Uhr

Eifellandschaften und deren Nutzung im Spiegel der Landschaftsmalerei
Hasenberghof
19.11.2023
15:00 Uhr
Nomaden der Ozeane – Das Geheimnis der Meeresschildkröten
Hasenberghof
26.11.2023
15:00 Uhr

Besinnliche Zeit auf dem Hasenberghof
Hasenberghof
18.12.2023
14:00 Uhr
-
16:30 Uhr

Ausgebucht! Besinnliche Zeit auf dem Hasenberghof
Hasenberghof
20.12.2023
14:00 Uhr
-
16:30 Uhr

Erste Hilfe am Hund
Hasenberghof
18.02.2024
16:00 Uhr
-
17:30 Uhr

Teamwork – Düsseldorfer Künstler der Romantik
Hasenberghof
17.03.2024
15:00 Uhr

Auf Augenhöhe mit Hühnern
Hasenberghof
26.03.2024
-
28.03.2024
10:00 Uhr
-
12:00 Uhr

Aktionstag „Zu Gast in der eigenen Heimat“
Hasenberghof
05.05.2024

Maestras. Malerinnen 1500–1900
Hasenberghof
26.05.2024
15:00 Uhr

HOFFEST AUF DEM HASENBERGHOF
Hasenberghof
09.06.2024

Das Leben ist (k)ein Ponyhof?!
Hasenberghof
08.07.2024
-
01.08.2024

EIN MUSEUM ENTSTEHT! Das neue Hubert Salentin-Museum in Zülpich
Hasenberghof
28.07.2024
15:00 Uhr

Familienangebot in den Herbstferien: Schwein gehabt!
Hasenberghof
23.10.2024
-
24.10.2024

Gefiederte Persönlichkeiten – das intelligente Huhn
Hasenberghof
24.11.2024
15:00 Uhr

Besinnliche Zeit auf dem Hasenberghof
Hasenberghof
10.12.2024
-
11.12.2024
14:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Vögel (er)kennen und schützen
Hasenberghof
30.03.2025
15:30 Uhr
Fortbildungsangebote Tierethik

Hühner, Schafe & Co – ein Thema für den Kindergarten
21.04.2016
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Philosophieren mit Kindern – Menschen und (andere) Tiere
11.06.2016
9:00 Uhr
-
16:15 Uhr

Hühner, Schafe & Co - ein Thema für den Kindergarten
04.04.2017
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Tiere in der Kita – auf Augenhöhe mit Hühnern, Schafen & Co – Eine Lernwerkstatt für die Arbeit mit Kindern
17.05.2017
10:00 Uhr
-
17:00 Uhr

Herrscher über Land und Meer - Lebensabschnitte eines Malerfürsten
15.10.2017
15:00 Uhr

Mein Freund das Tier – Nachdenklich-philosophische Gespräche mit Kindern
21.11.2017
10:00 Uhr
-
17:00 Uhr

Ziegen, Rinder & Co – Lebendige Begegnungen mit Nutztieren
07.12.2017
14:00 Uhr
-
17:30 Uhr

Mein Freund das Tier: Nachdenklich-philosophische Gespräche mit Kindern
24.01.2018
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Auf Augenhöhe – Tierische Begegnungen mit Hühnern, Bienen & Co
05.06.2018
9:30 Uhr
-
17:00 Uhr

Bienen & Co - Bedeutung und Umgang mit Nutztieren kennenlernen
20.06.2018
13:45 Uhr
-
17:30 Uhr

Auf Augenhöhe – Tierische Begegnungen mit Hühnern, Bienen & Co
28.06.2018
9:30 Uhr
-
16:00 Uhr

Mein Freund das Tier: Nachdenklich-philosophische Gespräche mit Kindern
29.01.2019
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Bienen entdecken. Vielfalt, Bedeutung und Umgang kennenlernen
15.05.2019
13:45 Uhr
-
17:30 Uhr

Auf Augenhöhe – Tierische Begegnungen mit Hühnern, Bienen & Co
28.05.2019
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Kann eine Kuh mein Freund sein? Philosophieren mit Kindern zu tierethischen Fragen
30.10.2019
13:45 Uhr
-
17:30 Uhr

Nachdenklich-philosophische Gespräche als Methode der frühkindlichen Bildung
18.11.2019
9:30 Uhr
-
16:00 Uhr

Mein Freund das Tier: Nachdenklich-philosophische Gespräche mit Kindern
03.12.2019
9:00 Uhr

Auf Augenhöhe – Tierische Begegnungen mit Hühnern, Bienen & Co
13.05.2020
-
13.05.2022
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Nachdenklich-philosophische Gespräche als Methode der frühkindlichen Bildung
24.11.2020
10:00 Uhr
-
17:00 Uhr

Mein Freund das Tier – Nachdenklich-philosophische Gespräche mit Kindern
13.09.2022
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Ziegen, Hühnern & Co.
15.09.2022

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Schafen, Hühnern & Co.
21.09.2022
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Rinder entdecken – eine lebendige Begegnung mit dem (Nutz-) Tier Rind
27.09.2022
13:45 Uhr
-
17:30 Uhr

Tierisch was los!
Ein Vortrag von Meike Eiberger
13.11.2022
15:00 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Hühnern & Co.
07.03.2023
14:00 Uhr
-
18:00 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Hühnern & Co.
09.03.2023
14:00 Uhr
-
18:00 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Hühnern & Co.
14.03.2023
14:00 Uhr
-
18:00 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Schweinen & Co.
Düysenhof
05.09.2023
14:00 Uhr

Schweine, Ziegen & Co. –Lebendige Begegnung mit Nutztieren
Hasenberghof
21.09.2023
14:00 Uhr

Mein Freund das Tier: Nachdenklich-philosophische Gespräche mit Kindern
Hasenberghof
25.10.2023
9:30 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnungen mit Hühnern & Co.
Hasenberghof
13.03.2024
9:00 Uhr
-
16:00 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Ziegen & Co.
Düysenhof
18.04.2024
14:00 Uhr
-
18:00 Uhr

Philosophieren mit Kindern zu tierethischen Fragen: Mein Freund das Tier
Düysenhof
10.09.2024
14:00 Uhr

Philosophieren mit Kindern zu tierethischen Fragen: Mein Freund das Tier
Düysenhof
13.09.2024
14:00 Uhr

Rinder entdecken - eine lebendige Begegnung mit dem (Nutz)-Tier Rind
Hasenberghof
26.09.2024
14:00 Uhr

Auf Augenhöhe - tierische Begegnung mit Schafen
Hasenberghof
09.10.2024
9:30 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Rindern & Co.
Düysenhof
25.03.2025
14:00 Uhr

Auf Augenhöhe – tierische Begegnung mit Rindern & Co.
Düysenhof
27.03.2025
14:00 Uhr