19. Oktober 2025 um 15:00 Uhr
Vortrag von Sophie Strodtbeck
Die Lebenserwartung von Hunden ist in den letzten Jahrzehnten signifikant angestiegen, was dazu führt, dass Hunde vermehrt die „typischen Alterszipperlein“ bekommen. Umso wichtiger ist es, erste Veränderungen wahrzunehmen, um frühzeitig gegensteuern zu können.
In diesem Vortrag besprechen wir unter anderem, ab wann ein Hund ein Senior ist, welche typischen Alterszipperlein es gibt und woran man erste Anzeichen erkennt. Welche Vorsorgeuntersuchungen machen Sinn? Denn für die meisten Erkrankungen gilt: je früher man sie erkennt, desto besser kann man gegensteuern.
Platz im Vortrag wird auch die Demenz des Hundes bekommen, die sowohl für den betroffenen Hund, als auch für den Halter eine echte Herausforderung im Alltag sein kann. Woran erkennt man sie? Ist jede „Tüddeligkeit“ auch gleich eine Demenz? Aber vor allem: was kann man durch die Ernährung, durch „Gehirnjogging“, durch Management, durch die Ernährung und Nahrungsergänzungen, aber auch mit Hilfe von Medikamenten dagegen tun, wie kann man den Prozess aufhalten?
Und am Ende – das bleibt leider nicht aus – sprechen wir über das Abschiednehmen, den letzten Weg und den richtigen Zeitpunkt dafür. Denn wenn es irgendwann so weit ist, hilft es, vorbereitet zu sein.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 16.10.2025 unter info@axe-stiftung.de oder 0228 – 24 12 18.
Veranstaltungsort:
Hasenberghof der Dr. Axe-Stiftung
Gerichtsstraße 12, 53949 Kronenburg / Dahlem (Anfahrt)
